top of page

Laufen im Regen

  • Autorenbild: Ines Balcik
    Ines Balcik
  • vor 2 Tagen
  • 2 Min. Lesezeit

Sport-Content ist selten geworden in diesem Blog. Mein letzter Marathon liegt zwei Jahre zurück. Seitdem bin ich nur noch auf kürzeren Strecken unterwegs. Niemand soll auf mich warten müssen, weil ich sehr lange brauche, um ins Ziel zu kommen. Auf Strecken unter 10 km fällt mein Schneckentempo noch nicht so ins Gewicht.

Was also tut Frau Zu-selten-Wettkämpferin, wenn die Söhne fragen, was sie sich zum Geburtstag wünscht? Was für eine Frage. Einen Lauf mit meinen vier Männern wünsche ich mir natürlich!

Das schönste Geschenk: ein Regen-Lauf zum Geburtstag
Das schönste Geschenk: ein Regen-Lauf zum Geburtstag

Gewünscht, getan, und das trotz Regen und Sturm. Ein 5-km-Lauf noch vor dem Geburtstag stand auf dem Programm. Das allerschönste Geschenk, das ich mir denken kann! Wie viel Spaß wir letztlich alle am Lauftag hatten, hätte ich nie zu träumen gewagt. Besonders glücklich war ich, dass meine Söhne ihr Tempo gedrosselt, auf mich gewartet und mich gezogen haben. So stand am Ende nicht nur die Freude am gemeinsamen Laufen, sondern darüber hinaus auch die Freude über meine Zeit. Eine Pace von 6:43 Minuten pro Kilometer ist für andere ein Witz, für mich als 65-Jährige Noch-nie-sehr-schnell-Hobby-Läuferin ein Ergebnis, auf das ich stolz bin.

So steuert mein persönliches Laufjahr nach einem enttäuschenden Start doch noch auf eine versöhnliche Zielgerade zum Jahresende zu. Auf einen Lauf im Frühjahr hatte ich mich sehr gefreut, aber er wurde vom Veranstalter abgesagt. Mein Sommerlauf fiel in diesem Jahr auf ein Datum, das nicht mit meinem Zeitplan vereinbar war.

Dann aber nahm mein Laufprogramm Fahrt auf: Viel Spaß hatte ich beim Goethe-Lauf in Frankfurt. obwohl es ohne Zug-Söhne nicht für eine Zeit unter 7 Minuten reichte. Noch langsamer war ich beim virtuellen Hochschullauf.

Alleine läuft's nicht, alleine bin ich am allerlangsamsten.

Deshalb bleibe ich dabei: Hin und wieder darf's gerne mal ein Wettkampf sein. Wettkampf-Fieber ist ansteckend schön.

Kommentare


bottom of page